Lohnsteuerliche Behandlung der betrieblichen Kfz-Überlassung an Arbeitnehmer

Überlassung eines betrieblichen Kraftfahrzeugs an Arbeitnehmer
In dem Schreiben werden zunächst allgemeine Hinweise gegeben und dann u.a. folgende Themen aufgegriffen:
- Pauschale und individuelle Nutzungswertmethode
- Wechsel der Bewertungsmethode
- ٱܲԲ
- Գڲٱ
- Բ
- ܳٳܲԲԳٲ
- Zuzahlungen des Arbeitnehmers zu den Anschaffungskosten
- ٰdzDzä
Mit Schreiben v. 3.3.2022 wird das BMF-Schreiben v. 4.4.2018 geändert. Die Änderungen sind durch Fettschrift hervorgehoben.
BMF, Schreiben v. 4.4.2018, Z IV C 5 - S 2334/18/10001
aktuell: BMF, Schreiben v. 3.3.2022, IV C 5 - S 2334/21/10004 :001
-
Geänderte Nutzungsdauer von Computerhardware und Software
7.1095
-
0,03 %-Regelung für Fahrten zwischen Wohnung und Tätigkeitsstätte
4.859
-
1. Neuregelungen ab 2023 und BMF-Schreiben
4.155
-
Unterhaltsaufwendungen als außergewöhnliche Belastung
2.372
-
Steuerbonus für energetische Baumaßnahmen
2.3506
-
Umsatzsteuerliche Behandlung kleiner Photovoltaikanlagen ab 2023
1.834
-
2. Voraussetzungen der Sonderabschreibung
1.403
-
Pauschbeträge für Sachentnahmen 2023
1.057
-
Bis 1.4.2025 keine Sanktionen für verspätete Offenlegung
864
-
Übermittlung von SEPA-Lastschriftmandaten in ELSTER
843
-
NRW intensiviert Austausch mit Frankreich zur Bekämpfung von Finanzkriminalität
30.04.2025
-
Anonymes Hinweisgebersystem der niedersächsischen Steuerverwaltung
28.04.2025
-
NRW setzt auf KI in der Steuerveranlagung
28.04.2025
-
Hessische Steuerfahndung wertet Dubai-Daten aus
25.04.2025
-
Amtliche Muster für Vollmachten im Besteuerungsverfahren
25.04.20252
-
Datenübermittlung nach Maßgabe des § 45b und des § 45c EStG
24.04.2025
-
Wegzugsbesteuerung nach § 6 AStG in Altfällen
23.04.2025
-
Lieferung von Holzhackschnitzeln als Brennholz
23.04.2025
-
Einkünfte des Bordpersonals von Schiffen auf hoher See
22.04.2025
-
Aufarbeitung von Daten zu Steueroasen in NRW
16.04.2025