Verpflegungsmehraufwand Ausland 2025

Die Verwaltung hat die Auslandssätze für den Verpflegungsmehraufwand und die Übernachtungspauschalen für Reisen ab dem Jahr 2025 bekannt gemacht. Nachfolgend ein Überblick über die wichtigsten Punkte und Änderungen.

Der Verwaltungserlass enthält die Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und ÜԲٳܲԲDzٱ für beruflich und betrieblich veranlasste Auslandsdienstreisen ab 2025. Bis zu dieser Höhe kann der Arbeitgeber steuerfreie Erstattungen vornehmen ().

Verpflegungsmehraufwendungen: Änderungen im Überblick

Änderungen gegenüber der Vorversion ergeben sich aus der Tabelle unter anderem für folgende Staaten beziehungsweise Orte:

  • Indien
  • Japan (außer Tokio)
  • Kroatien
  • Polen
  • ü

So betragen beispielsweise die Spesensätze für Polen ab 2025:

  • bei vollen Abwesenheitstagen (24 Stunden) 34ܰ (2024: 29Euro) und
  • für den An- und Abreisetag sowie bei einer Abwesenheitsdauer von mehr als acht Stunden 23ܰ (2024: 20Euro).

Download-Tipp: Werte und Fristen in der Entgelt­abrechnung 2025

In diesem kostenlosen -Whitepaper erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Zahlen und Daten in der Entgeltabrechnung für 2025.

Pauschalen für ÜԲٳܲԲDzٱ im Ausland

Die Verwaltungsanweisung enthält darüber hinaus die Pauschbeträge für ÜԲٳܲԲDzٱ ab 2025. Auch hier ergeben sich einige Änderungen gegenüber der Vorversion, insbesondere bei den meisten der oben genannten Staaten. So können für eine Übernachtung in Warschau jetzt 143 Euro pauschal erstattet werden (2024: 109 Euro).Die Pauschalen sind ausschließlich in den Fällen der Arbeitgebererstattung anwendbar.


Jahreswechsel 2025: In unserem Überblick erfahren Sie, welche HR-relevanten Gesetze und Änderungen in Arbeitsrecht, Lohnsteuer und Sozialversicherung Sie im Blick haben sollten.


Das könnte Sie auch interessieren:

Aktuelle Neuerungen für Grenzgänger in die Schweiz

Sachbezugswerte für Mahlzeiten im Jahr 2025 und mehr

Aktuelle Urteile zur ersten Tätigkeitsstätte