Pauschalen für Auslandsreisekosten ab 2025

Der Verwaltungserlass enthält die Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und ÜԲٳܲԲDzٱ für beruflich und betrieblich veranlasste Auslandsdienstreisen ab 2025. Bis zu dieser Höhe kann der Arbeitgeber steuerfreie Erstattungen vornehmen ().
Verpflegungsmehraufwendungen: Änderungen im Überblick
Änderungen gegenüber der Vorversion ergeben sich aus der Tabelle unter anderem für folgende Staaten beziehungsweise Orte:
- Indien
- Japan (außer Tokio)
- Kroatien
- Polen
- ü
So betragen beispielsweise die Spesensätze für Polen ab 2025:
- bei vollen Abwesenheitstagen (24 Stunden) 34ܰ (2024: 29Euro) und
- für den An- und Abreisetag sowie bei einer Abwesenheitsdauer von mehr als acht Stunden 23ܰ (2024: 20Euro).
Download-Tipp: Werte und Fristen in der Entgeltabrechnung 2025 In diesem kostenlosen -Whitepaper erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Zahlen und Daten in der Entgeltabrechnung für 2025. |
Pauschalen für ÜԲٳܲԲDzٱ im Ausland
Die Verwaltungsanweisung enthält darüber hinaus die Pauschbeträge für ÜԲٳܲԲDzٱ ab 2025. Auch hier ergeben sich einige Änderungen gegenüber der Vorversion, insbesondere bei den meisten der oben genannten Staaten. So können für eine Übernachtung in Warschau jetzt 143 Euro pauschal erstattet werden (2024: 109 Euro).Die Pauschalen sind ausschließlich in den Fällen der Arbeitgebererstattung anwendbar.
Das könnte Sie auch interessieren:
Aktuelle Neuerungen für Grenzgänger in die Schweiz
Sachbezugswerte für Mahlzeiten im Jahr 2025 und mehr
Aktuelle Urteile zur ersten Tätigkeitsstätte
-
Elektrodienstwagen: Aufladen im Betrieb und zuhause
4.10042
-
Geschenke an Mitarbeitende und Geschäftsfreunde
3.7561
-
Steuerliche Förderung bei Elektro- und Hybridfahrzeugen
3.509
-
Was passiert bei Überschreiten der Minijob-Grenze?
3.192
-
Aufmerksamkeiten an Arbeitnehmende bis zu 60 Euro steuerfrei
3.143
-
Aussteuerung beim Krankengeld: Arbeitslosengeld, Meldungen und der Umgang mit Einmalzahlungen
3.082
-
Kind krank? Gesetzliche Regelungen zu Freistellung und Entgeltfortzahlung
2.848
-
Sachbezugswerte für Mahlzeiten im Jahr 2025 und mehr
2.631
-
Für Betriebsveranstaltungen gilt ein Freibetrag von 110 Euro
2.447
-
Neue Grenzen bei Minijobs und Midijobs zum 1. Januar 2025
2.445
-
Beschäftigung zwischen Bachelor- und Masterstudiengang
28.04.2025
-
Keine erste Tätigkeitsstätte bei Leiharbeit
24.04.2025
-
Statusfeststellungsverfahren: Wenn Urteile Unklarheit schaffen
23.04.20252
-
Was für den Solidaritätszuschlag jetzt gilt
17.04.2025
-
Koalitionsvertrag: Geplante Steuererleichterungen im Personalbereich
16.04.2025
-
Dopingkontrolleure sind keine freien Mitarbeiter
14.04.2025
-
Gericht stellt abhängige Beschäftigung von Bauarbeitern fest
10.04.2025
-
Sozialversicherungsbeiträge aus Feiertagszuschlägen richtig berechnen
08.04.2025
-
Urteile zu Scheinselbstständigkeit im Überblick
07.04.20252
-
Sachbezug Fitnessstudio: Antworten auf wichtige Praxisfragen
03.04.2025